Wenn Kinder auf die Welt kommen, besitzen sie von Anfang an ein grosses Potential an Intuition und Selbstwertgefühl.
Diese positiven Eigenschaften werden den Kindern auf natürliche
Weise mitgegeben.
Schon bald werden sie aber von Eltern, Lehrern, Nachbarn etc. in bestimmte Bahnen gelenkt und in unser System „gepresst“.
Nicht selten erhalten sie Botschaften wie:
Durch genau solche destruktiven Aussagen werden ihre Talente und Fähigkeiten früh zugeschüttet und begraben.
Sie werden zurechtgestutzt, um sich angepasst zu verhalten – unbewusst vermittelt man ihnen auf diese Weise, dass sie so wie sie sind, nicht ok sind.
Erwachsene reden und handeln so, ohne dass sie sich über die Folgen bewusst sind.
Im Kindercoaching werden wir uns unter Anderem
folgenden Themen widmen:
Wie machtvoll die eigenen Gedanken sind
An sich selbst zu glauben
Den inneren Kritiker kennenlernen
Sich Ängsten und andere Emotionen stellen
Die eigenen Fähigkeiten und Stärken erkennen
Wie man sich Ziele setzt und erreicht
-
„Das kannst du nicht, dafür bist du noch zu klein!"
-
„Du musst dir in der Schule Mühe geben, sonst wird nichts aus dir!"
-
„Schau dich mal an wie du wieder aussiehst!"
-
„Was denkst du eigentlich wer du bist!"
Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen.
Geben wir ihnen jetzt mit, was wir uns als Kinder gewünscht hätten.
Kinder- und Familiencoaching
Kindern tun nicht immer das, was Eltern ihnen sagen. Aber sie kopieren fast immer das, was Eltern vorleben.
Ich liebe mein Kind, aber ich kann nicht mehr…
...denkst du das manchmal auch?
Kinder grosszuziehen ist eine herausfordernde Aufgabe.
Niemand ist uns so nah und so wichtig wie das eigene Kind.
Es kann uns aber auch niemand so sehr verletzen und
herausfordern wie das eigene Kind.
Klingt seltsam, ich weiss, ich persönlich empfinde es aber so.
Dann sind da auch noch der Partner/die Partnerin, der Hund, das Haus, der Job, die Eltern, Geschwister, Nachbarn, Lehrer, der Goldfisch…
…ach ja, und ich.
Fragst du dich manchmal Folgendes:
-
Wie kann ich das Verhalten meines Kindes besser verstehen?
-
Warum muss ich immer erst laut werden?
-
Wie soll ich mit der Wut meines Kindes umgehen?
-
Warum tanzt mir mein Kind auf der Nase rum
-
Warum ist es allen egal wie es mir geht?
-
Warum hört mein Kind nicht auf mich?
-
Warum wächst mir alles über den Kopf?
-
Verwöhne ich mein Kind zu sehr?
-
Warum kann ich mich nicht in Luft auflösen…
Weisst du was, es ist okay, nicht immer zu mögen. Es ist vollkommen normal!
Manchmal hat man einfach die Schnauze voll und will nur noch weg!
-
Das Doofe ist nur, wir können nicht einfach weg.
Können schon, aber eigentlich wollen wir es ja trotz des Chaos «dummerweise» nicht.
-
Das Gute ist, du musst da nicht alleine durch.
Darf ich dich darin unterstützen, wieder etwas Ordnung in dein Leben zu kriegen?
Im Familiencoaching geht es unter anderem um Folgendes:
-
Konfliktthemen und Belastungen in ihrem Ursprung zu erkennen
-
Bewusstwerdung «des Miteinanders»
-
Gemeinsam sinnvolle Lösungen zu erarbeiten
-
Stärkung der Familienressourcen